Alle Podcasts

Neu
Podcast #29
01.07.2025
43 Minuten und 43 Sekunden

Was macht ein Kartellrechtler?

In dieser Folge spricht Stine Langfeldt mit ihrem Kollegen Sebastian Konrads über seinen Einstieg ins Kartellrecht – ein Fachbereich, den viele erst spät im Studium oder Referendariat entdecken. Wie läuft der Alltag in der Kartellrechts-Praxis ab? Wie planbar ist die Arbeit – und wie oft klingelt doch überraschend das Telefon mit einem neuen Fall?

mehr...
Podcast #28
01.06.2025
40 Minuten und 40 Sekunden

Sichtbarkeit als Strategie: Wie Personal Branding und LinkedIn im Anwaltsberuf wirken können

Wie verschafft man sich als junge Anwältin oder junger Anwalt eigentlich Gehör – und warum sollte das irgendwen interessieren?
Vom No-Name zum Rainmaker – wie ziehe ich die Aufmerksamkeit auf mich, ohne wie ein wandelndes Werbeplakat zu wirken?

In dieser Folge spricht Michelle Heydenreich mit Liane Allmann – systemischer Coach und seit Jahren die Geheimwaffe für Jurist:innen, wenn es um Business Development und Sales geht.

Ein ehrliches Gespräch über Personal Branding ohne Buzzword-Bingo, über den Umgang mit Unsicherheiten, über LinkedIn als Bühne statt Pflichtveranstaltung – und darüber, warum du dir früh eigene Themen suchen solltest. Spoiler: Die müssen gar nicht trocken und juristisch sein.

mehr...
Podcast #27
01.05.2025
36 Minuten und 30 Sekunden

Rechtsgebiet Baurecht – wie findet man seine Fachrichtung im Job?

Wie findet man eigentlich sein Rechtsgebiet? Muss man schon zu Beginn des Studiums wissen, wo man später hinwill? Und wie entdeckt man, ob Baurecht – mit all seinen technischen und rechtlichen Herausforderungen – das Richtige ist?
In dieser Folge sprechen Anne Baureis und Thorsten Schlier darüber, wie sie ins private Baurecht gefunden haben – durch Zufall, durch gezielte Zusatzqualifikationen, durchs Referendariat oder durch ganz praktische Erfahrungen im Job.
Ein ehrliches Gespräch über Umwege, Schwerpunktentscheidungen, die ersten Schritte im Beruf und die Frage, was einen guten Einstieg ins Berufsleben ausmacht.

mehr...
Podcast #26
01.04.2025
29 Minuten und 40 Sekunden

Vom jungen Anwalt zur Baurechts-Koryphäe – Prof. Dr. Werner Langen im Gespräch

In unserer neuen Folge spricht ‌Axel Kallmayer mit ‌Prof. Dr. Werner Langen, jahrelanger Sprecher der Geschäftsführung von Kapellmann und eine der prägendsten Persönlichkeiten im Baurecht. Prof. Langen gibt spannende Einblicke in seinen beeindruckenden Karriereweg – von den frühen Jahren bei Kapellmann, als die Kanzlei noch aus wenigen Anwälten bestand, bis zum heutigen Erfolg mit über 200 Kolleginnen und Kollegen. Wie hat er die Entwicklung der Kanzlei mitgestaltet? Welche Rolle spielen Spezialisierung, Wissenschaft und Unternehmertum? Und was rät er der nächsten Generation von Anwältinnen und Anwälten?

mehr...
Podcast #25
01.03.2025
37 Minuten und 47 Sekunden

Titel, Titel, Titel – Wie viele braucht ein Anwalt wirklich?

In dieser Folge sprechen Anne und Michelle über den Dschungel der juristischen Fortbildungen und Titel. Braucht man wirklich Promotion und Fachanwaltstitel, um als Anwalt erfolgreich zu sein? Oder reicht am Ende doch einfach nur praktische Erfahrung? Die beiden teilen ihre eigenen Erfahrungen mit der Promotion und Fachanwaltslehrgängen – und diskutieren offen über Sinn, Unsinn und das richtige Timing solcher Zusatzausbildungen. Wann lohnt sich welche Weiterbildung? Und was landet eigentlich auf der Visitenkarte?

mehr...
Podcast #24
01.02.2025
31 Minuten und 32 Sekunden

Vom Großkanzlei-Associate zur eigenen Kanzlei: Ein Karriereweg im Gesellschaftsrecht

In dieser Folge spricht Vincent mit Sarah über ihren spannenden Karriereweg – von der internationalen Großkanzlei über den Mittelstand bis hin zur eigenen Kanzlei. Wie unterscheiden sich die Arbeitsweisen in diesen verschiedenen Kanzleistrukturen? Was bedeutet es, als Partnerin eine junge Kanzlei mitzugestalten? Und wie gelingt die Vereinbarkeit von Karriere und Familie in der Selbstständigkeit?

mehr...

Interessiert? Unseren Podcast findest du auch bei: