- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim, 2004 bis 2009
- Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen bei der Santander Consumer Bank AG und Kapellmann sowie CMS Hasche Sigle, 2009 bis 2011
- Rechtsanwältin in einer Karlsruher Wirtschaftskanzlei, 2011 bis 2015
- Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht seit 2015
- Rechtsanwältin bei Kapellmann seit 2015
KI & Legal Tech: Digitaler Wandel zwischen Studium und Kanzlei
Beschreibung
In dieser Folge spricht Anne Baureis mit Katharina Sophie Hertel darüber, wo KI und Legal Tech in Kanzleien heute wirklich tragen: LLM-gestützte Recherche, Entwürfe und Vertragsanalyse – und wo klare Prozesse, Datenhygiene und Qualitätskontrolle unverzichtbar bleiben.
Wie bereitet das Jurastudium darauf vor, welche Kompetenzen Kanzleien von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern erwarten und wie Teams Wissen praxisnah aufbauen. Ein nüchterner Einblick ohne Hype – mit konkreten Beispielen aus dem Alltag.
Interviewer
Anne Baureis
Anne studierte Jura in Mannheim und Düsseldorf. Obwohl diese Studienwahl zuerst die Wahl des kleineren Übels schien, stellte sie während des Studiums fest, dass es doch ganz schön ist, Recht zu haben. Kapellmann lernte sie bereits in der Anwaltsstation kennen. Die Arbeit im Bau- und Architektenrecht begeisterte sie von Anfang an. Daher richtete sie auch die weiteren Stationen im Referendariat und den Einstieg in den Anwaltsberuf nach diesem Rechtsgebiet aus. Nach drei Jahren in einer Boutique in Karlsruhe, wechselte sie (zurück) zu Kapellmann nach Hamburg. Seitdem ist sie dort als Fachanwältin im Bau- und Architektenrecht tätig. Nebenher hält sie Vorlesungen im Masterstudiengang Real Estate Management an der International School of Management und versucht bei den Referendarveranstaltungen von Kapellmann, die Begeisterung für Bau- und Architektenrecht weiterzugeben.
Vita von Anne Baureis
Gäste
Katharina Sophie Hertel, Vorstandsvorsitzende recode.law, Paralegal bei Lenz & Staehelin
Katharina Sophie Hertel ist seit Sommer 2025 Diplomjuristin und verstärkt seit Februar 2025 die Schweizer Wirtschaftskanzlei Lenz Staehelin. Zuvor sammelte sie Praxiserfahrung bei c.r.p. law und BÖRGERS Rechtsanwälte in Berlin sowie als studentische Assistentin am Lehrstuhl für Internationales Recht der Universität Jena. Ihr Studium führte sie von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der sie das Zertifikat „Anglo-American and International Legal Studies“ ablegte, über die Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne an die Humboldt Universität zu Berlin und schließlich an die Universität Genf, an der sie das "Certificate in Transnational Law" absolvierte. Ehrenamtlich ist sie Vorstandsvorsitzende des recode.law e.V. und Vorständin für General Management und Business Development. Ihr Interesse für den breiten Themenbereich Legal Tech entdeckte Sie erstmals 2020 im Rahmen ihrer Lehrstuhlarbeit und fokussiert sich aktuell auf den Bereich der Justizdigitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz.